Spiele
Spielzeug
Spielfiguren & Sammelkarten
Rollenspiele
Puzzle
Kinderfahrzeuge
Kuscheltiere sind meist die ersten Spielkameraden und teils auch wichtige Trostspender unserer Kinder. Sie bieten Geborgenheit und fördern teils sogar die emotionale Entwicklung. Ob Teddybär, Hase oder Einhorn – jedes Kind hat sein ganz persönliches Lieblingskuscheltier. Kennst du die große Auswahl an plüschigen Stofftieren? Aus welchen Materialien sind sie gefertigt und woraus ist das weiche Fütterungsmaterial? Wir klären für dich diese und weitere Fragen und stellen viele sympathische Kuscheltiere vor.
48 von 23.662 Angeboten
Die Auswahl an Kuscheltieren ist riesig: Sie reich von klassischen Tieren wie Teddybären, Hunden und Katzen bis hin zu Figuren aus fiktionalen Universen. So findest du beispielsweise Pokémon oder Figuren aus der Sesamstraße oder Star Wars. Hier ist also bestimmt für dein Kind etwas dabei. Ein geeignetes Lieblingskuscheltier hilft besonders dann, wenn das Produkt auch als Einschlafhilfe dient. Entdecke das vielfältige Angebot und finde das passende Modell für dein Kind!
Kuscheltiere bekannter Marken wie Steiff bestehen meist aus weichem Außenmaterial, das entweder aus Kunstfasern oder Baumwolle besteht. Dazu kommt eine weiche Füllung, beispielsweise aus Körnern, Kügelchen, Baumwolle oder Polyester. Synthetik-Varianten sind weich, leicht und formstabil. Baumwolle ist hypoallergen und hat kuschelige Eigenschaften. Plüschtiere mit Granulat oder Reißwolle als Füllmaterial haben dagegen ein angenehmes Gewicht und eine besondere Haptik.
Moderne Kuscheltiere mit zusätzlichen Funktionen sind für Kinder besonders spannend. Durch bewegliche Gliedmaßen lassen sie auch festere Tierchen flexibel posieren. Bunte Lichteffekte und Sounds tragen zusätzlich zum Spielspaß bei: Manche Produkte spielen Tiergeräusche, Lachen oder ab oder können sogar sprechen. So gestalten sie das Spielen noch realistischer und abwechslungsreicher machen und verwandeln ein gewöhnliches Schmusetier in einen interaktiven Kuschelfreund. Achte hier aber auf die Altersangabe und darauf, ob es nicht zu laut oder zu hell ist.