Spiele
Spielzeug
Spielfiguren & Sammelkarten
Rollenspiele
Puzzle
Kinderfahrzeuge
Kleine Räder ohne Pedale sind für kleinere Kinder eine ideale Lösung, um Gleichgewichtssinn und Koordination zu schulen. Sie heißen darum auch Lauflernräder. Und natürlich macht das selbständige, schnelle Dahinsausen auch einfach Spaß! Aus kleinen Laufradfahrerinnen werden später oft souveräne und begeisterte Radlerinnen. Helm nicht vergessen, und los geht´s! Hier findest du Tipps dazu.
48 von 2.041 Angeboten
Beim Kauf eines Laufrades für dein Kind sind einige Faktoren essenziell. Achte auf das Gewicht des Rades: Es sollte nicht mehr als 30% des Körpergewichts deines Kindes betragen, damit es das Rad gut handhaben kann. Die Sitzhöhe der kleinen Bikes ist ebenfalls wichtig: Dein Kind sollte den Boden mit beiden Füßen gleichzeitig berühren können, wenn es auf dem Sattel sitzt. Zudem ist eine größere Reifengröße bei Laufrädern vorteilhaft, da diese eine höhere Fahrsicherheit und Stabilität garantieren.
Laufräder für Kinder gibt es in zwei Ausführungen: aus Holz oder Metall. Holz-Laufräder punkten durch ihre natürliche Optik und die Möglichkeit, sie nach Belieben zu bemalen oder zu bekleben. Metall-Laufräder wirken robuster und langlebiger, sind es aber nicht automatisch. Denn bei beiden Materialien kommt es vor allem auf die Qualität und die Verarbeitung an – bei guter Pflege können hochwertige Lauflernräder Generationen überdauern – und sie sind definitiv sicherer als ausgesprochene Billigware.
Damit dein Kind sicher auf seinem Laufrad unterwegs ist, achte auf einige Details: Eine Bremse ist vor allem für die ganz Kleinen kein Muss, sie kann jedoch dabei helfen, die Hand-Auge-Koordination zu trainieren. Solltest du dich für ein Modell mit Bremse entscheiden, achte darauf, dass diese gut erreichbar und leicht zu bedienen ist. Reflektoren oder eine Beleuchtung erhöhen die Sichtbarkeit, was besonders bei Dämmerung oder in der dunklen Jahreszeit wichtig ist. Eine Lenkungsbegrenzung verhindert, dass das Vorderrad zu stark eingeschlagen wird und hilft dabei, Stürze zu vermeiden. Das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit ist ein beruhigendes Plus.
Bei der Wahl der richtigen Laufrad-Größe spielt vor allem das Alter deines Kindes eine Rolle. Für Kinder ab 2 Jahren eignen sich Modelle mit einer Reifengröße von 10 bis 12 Zoll. Ab einem Alter von 3 Jahren können größere Laufräder mit 12 bis 14 Zoll gewählt werden. Ein Test vor der endgültigen Kaufentscheidung ist ratsam.