- Passende Accessoires wie Masken und Kopfbedeckungen gibt es zum Teil auch im Set
- Schminke ist natürlich auch wichtig für kleine Stars beim Kinderfasching oder anderswo
- Spaß haben Kinder auch mit bekannten Figuren des öffentlichen Lebens: Polizei, Feuerwehr uvm.
- Ganzkörperkostüme als Overalls sind im Winter und speziell bei Faschingsumzügen praktisch, weil warme Kleidung darunter passt
Beliebte Charaktere und Themen für Kinderverkleidung
Kinderkostüme sind eine großartige Möglichkeit für Kinder, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Gespenster, Superhelden, Tierkostüme, Prinzessinnen und Prinzen sowie alle möglichen Figuren aus Kinderfilmen, vor allem Disney Produktionen (und aus Star Wars), sind sehr gefragt. Es ist immer ratsam, sich nach den Vorlieben und Interessen der Kinder zu richten, um wirklich einen Volltreffer zu landen. Ein Elsa-Kostüm wäre beispielsweise das ideale Geschenk für kleine Frozen-Fanatiker. Vampir- oder Piratenverkleidungen hingegen sind klassische Favoriten, die nie aus der Mode kommen.
Die richtige Größe und Passform wählen
Nichts ist ärgerlicher als ein Kostüm, das nicht passt. Achte darum du beim Kauf auf die richtige Größe und Passform und lass deinen Nachwuchs unbedingt anprobieren. In der Regel sind Kinderkostüme in den standardisierten Kindergrößen erhältlich. Es lohnt sich jedoch, das Kleingedruckte zu lesen. Manchmal fallen Kostüme kleiner oder größer aus. Auch die Bewegungsfreiheit ist ein wichtiger Faktor. Die Kinder sollten in ihren Kostümen toben und sich wohl fühlen können.
Material und Pflegehinweise der Kinderkostüme beachten
Bei Kinderkostümen ist es wichtig, dass sie aus robusten und pflegeleichten Materialien bestehen. Baumwolle und Polyester sind hier gute Optionen, da sie sowohl strapazierfähig als auch maschinenwaschbar sind. Achte bei der Auswahl auch darauf, ob spezielle Pflegehinweise, wie Handwäsche oder chemische Reinigung, erforderlich sind.
Sicherheitshinweise
Sicherheit geht vor – auch bei der Wahl des Kostüms. Vermeide Kostüme mit kleinen, losen Teilen, die verschluckt werden könnten. Auch lange Schnüre oder Bänder bergen teils Risiken. Achte darauf, dass das Kostüm keine scharfen Kanten oder Spitzen hat und dass es nicht entflammbar ist. Überprüfe auch, ob es bestimmte Altersbeschränkungen für das Kostüm gibt. Ein sicherheitsgeprüftes Kostüm sorgt für sorgenfreien und lustigen Verkleidungsspaß.