Spiele
Spielzeug
Spielfiguren & Sammelkarten
Rollenspiele
Puzzle
Kinderfahrzeuge
Mit einem Kaufladen erhalten deine Kinder einen beschaulichen Marktstand, an dem sie verschiedene Lebensmittel verkaufen. Damit erlenen sie spielerisch den Umgang mit Geld und Zahlen, sowie Lebensmitteln und trainieren wichtige soziale Fähigkeiten. Ein Kinderkaufladen besteht aus einer Theke und einem Regal für die Waren. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, von klassischen Modellen aus Holz bis hin zu modernen Designs. Wir zeigen dir die verschiedenen, sympathischen Produkte und mögliches Zubehör.
48 von 627 Angeboten
Kaufläden aus Holz mit klassischem Marktstand-Design sind nach wie vor beliebt. Mittlerweile gibt es jedoch auch moderne Modelle mit Kassenband und Computerkasse. Außerdem werden spezielle Themenläden wie Bio-Laden, Candy Shop oder Eisstand angeboten. Manche Modelle lassen sich auch zu einem Kaspertheater umfunktionieren.
Ein Kinderkaufladen eignet sich für Kinder ab etwa drei Jahren. Du solltest jedoch stets den Entwicklungsstand deines Kindes und die Altersangaben des Herstellers beachten. Bedenke beim Zubehör, ob manche Teile verschluckbar sind, falls deine Kleinen noch dazu neigen.
Ein Kaufladen bietet mehr als Spielspaß, denn er fördert wichtige Fähigkeiten im Bereich Sozialverhalten. Durch das Rollenspiel lernen Kinder erste Grundlagen des Wirtschaftens. Sie übernehmen Verantwortung, indem sie als Verkäufer Ware einkaufen, auslegen und den Preis bestimmen. Als Kunde müssen sie den Wert der Produkte einschätzen. Vorschul- und Grundschulkinder lernen den Umgang mit Geld und trainieren mathematische Fähigkeiten. Der Kaufladen schult den Ordnungssinn und hilft Kindern, Lebensmittel kennenzulernen. Zudem fördert der Kaufladen soziale Kompetenzen: Die Kinder müssen verhandeln, freundlich sein und miteinander kommunizieren. Ein Kaufladen ist also mehr als ein Spielzeug – er ist ein echtes Lernmittel!
Einige Kaufläden sind nur ohne Zubehör erhältlich, sodass du dieses individuell zusammenstellst. Eine Kinderkasse sowie Spielgeld und Spiellebensmittel aus Holz oder Kunststoff gehören zur wichtigen Grundausstattung. Ob Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch oder abgepackte Lebensmittel – das Zubehör ist vielfältig und realistisch gestaltet. Ein Einkaufskorb oder gar ein Einkaufswagen sind ebenfalls nützlich.