Spiele
Spielzeug
Spielfiguren & Sammelkarten
Rollenspiele
Puzzle
Kinderfahrzeuge
Blasinstrumente gibt es auch in speziellen, meist verkleinerten Varianten für Kinder. Je nach Bauweise und Qualität dienen sie als Attrappen zum Spielen (zum Beispiel Instrumente aus Plüsch) oder als wirkliche Instrumente. Wenn du ohrenbetäubenden Lärm gut erträgst, kannst du deinem Kind eine Vielzahl preiswerter, instrumentenförmiger Krachmacher aus Plastik mitbringen. Oder du siehst dich in der soliden Auswahl von echten Instrumenten um – dort gibt es auch erstaunlich günstige Varianten. Für manche davon braucht dein Kind früher oder später eine Einweisung, mit anderen kann es gleich drauflos spielen. Blasinstrumente fördern unter anderem die kontrollierte Atmung, die Motorik und die Fingerfertigkeit.
48 von 142 Angeboten
Kinder sind von Natur aus neugierig und experimentierfreudig. Es gibt viele Blasinstrumente, die speziell für Kinder konzipiert sind, um ihnen den Einstieg in die Welt der Musik zu erleichtern. Trompeten, Klarinetten oder Flöten - jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter und Klang. Wichtig ist auch, dass das Instrument nicht zu schwer ist und gut in den kleinen Händen liegt. Achte gegebenenfalls darauf, was die Produktbeschreibung über den Hersteller sagt. Etablierte Instrumentenhersteller bieten hochwertige, günstige Kinderinstrumente für den Einstieg an – bei Klangspielzeug, Blockflöten und einigem mehr hat sich zum Beispiel der Musikverlag Voggenreiter einen Namen gemacht.
Unser Tipp: Eltern sollen und dürfen bei der Auswahl des Musikinstruments mitreden. Wenn dir ein Instrument zu laut, zu hoch gestimmt oder einfach unangenehm erscheint, versuche deinem Kind eine andere Option schmackhaft zu machen.
Kinder-Blasinstrumente sollten robust und widerstandsfähig sein, um den Anforderungen von kleinen MusikerInnen gerecht zu werden. Achte vor allem für die ganz jungen Künstler auf absolute Bruch- und Rissfestigkeit und gratfreie Kanten. Materialien wie bruchfester Kunststoff, rostfreies Metall oder glattes Holz sind pflegeleicht und unempfindlich gegen Kratzer und Stöße. Wenn es um Komfort geht, sollte das Instrument leicht zu greifen und zu halten sein. Ebenso wichtig ist eine leichtgängige Bedienung von Tasten und Klappen, damit das Kind schnell und mühelos die ersten Melodien spielt. Aber Achtung: Ein gewisser Atemdruck ist für einige technisch anspruchsvolle Varianten, etwa viele Blechblasinstrumente, einfach notwendig. Er gelingt oft erst nach vielen Versuchen. Hier ist also Geduld und eine gute Einweisung gefragt.
Zusätzliche Features und Zubehör erhöhen oft den Spaßfaktor beim Musizieren. Notenbücher mit kindgerechten Liedern, farbenfrohe Instrumentenkoffer oder spezielle Reinigungssets machen das Musikerlebnis komplett und fördern die Begeisterung für das Instrument. Denn nur wer Spaß am Spielen hat, bleibt auch dabei und macht Fortschritte.